Index

Kreativität in Norddeutschland

In Itzehoe wirkte der Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Innenarchitekt und Visionär Wenzel Hablik zusammen mit seiner Frau, der Webmeisterin Elisabeth Lindemann, auf vielfältigste Weise.

Große Ölbilder von Sternenhimmeln mit Planetenbahnen, Porträts und norddeutsche Landschafts- und Meeresbilder, Zeichnungen und Aquarelle von utopischen Weltraumsiedlungen, beeindruckende Möbel und Textilen, kleine Kristallschlösser, exotische Muschelsammlungen, tierische Figuren aus Metall und vieles mehr lässt sich im Wenzel-Hablik-Museum entdecken.

Aktuelles

Sanierung des Wenzel-Hablik-Museums

Ab dem 4. November 2024 ist das Wenzel-Hablik-Museum sanierungsbedingt geschlossen.

 

Hablik Lounge

Sa 25.10., 13:00, Ausstellungseröffnung

„4 x 2 Wochen Künstlerbund im Dialog“

in der Hablik Lounge mit Werken von Fritz Kunkelmoor und Heike Kähler 

anschließend Führung in der Ausstellung im Kreismuseum Prinzeßhof.

Während der Schließzeit des Wenzel-Hablik-Museums können Sie ab dem 4. April 2025 in der Hablik Lounge in der Feldschmiede 52 in Itzehoe gemütlich mit einem Becher Kaffee oder Tee in Ausstellungskatalogen und Fachbüchern des Museums stöbern sowie in einer Sitzecke unseren Hablik-Film schauen und sich über den Museumsanbau informieren.

Unser Museumsshop in der Lounge bietet den Erwerb von Neudrucken, Postkarten, Büchern und eine geschmackvolle Auswahl an Geschenken und Souvenirs. 

Zum Veranstaltungsprogramm in der Hablik Lounge geht es hier.

Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr

Nächste Veranstaltung

Do 30.10., 10:00-12:00, Hablik inspiriert! – Für Senioren

Erleben Sie eine entspannte kreative Auszeit in der Hablik Lounge. Lassen Sie sich von Wenzel Habliks Kunstwerken inspirieren und gestalten Sie eigene Bilder. Genießen Sie den Austausch und die Freude am künstlerischen Schaffen in gemütlicher Runde. Bitte Kleidung wählen, die Farbspritzer verträgt! (Mit Wencke Weihausen) Material und ein Getränk inklusive. Teilnehmerzahl: 6. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter 04821 9000 935. Kostenbeitrag: 4 Euro